[ zurück ]
[ Start ] [ Ahnen ] [ Zeittafel ] [ Verse ]
[ Texte ]
[ Menschen ]
[ Orte ]
[ Karten ]
[ Quellen ] [ Links ] [ Impressum ]
[ Halberstadt ] [ Ostfriesland/Oldenburg/Jever ] [ Preußen ]
[ Russland ] [ Anhalt ]
[ An mein Volk ]
[ An mein Kriegsheer ] [ Tauroggen ]
[ Luise ]
[ Olvenstedt ]
[ Hellwig ]



Auf!
 

Hessen, Westphalen, Bewohner der Grafschaften Mark, Ravensberg, Tecklenburg u.s.w. beeilt Euch mitzuwirken im heiligen Kampfe. Die Deutsche Rechte Euch zu bieten, kam ich hierher. Schließt Euch an mich an! Ihr seyd mir willkommen, Brüder! Rasch muß das Werk begonnen werden: denn viele Eurer Brüder, die vergaßen, daß der Franke dem freien Deutschen frei zu denken verbietet, schmachten in elenden Kerkern in jener Deutschen Stadt, wo ein schwacher Fremdling Deutsche beherrschen wollte.

Frei müssen auch diese seyn, wenn das Werk ganz gelingen soll. Säumet also nicht, Eure Paniere mit den unsern zu vereinen, und, wem es für jetzt unmöglich ist, dem Rufe zu folgen, der warte, bis die Sturmglocken das Zeichen ihm geben. - Dann ströme das Volk herbei und freue sich des Glücks, Antheil zu nehmen am heiligen Werke. -

Wer aber zurück bleibt in dem Augenblicke, wo es Germaniens Freiheit gilt, der bleibe daheim; sein Name ist Schwächling; sein Loos ist Schande; - ein Deutscher ist er nicht! -

Nordhausen, den 23. October 1813

von Hellwig, Sr. Königl. Majestät von Preußen bestallter Major,
   Chef eines Truppen-Corps, Ritter des pour le mérite, des eisernen
   Kreuzes erster und zweiter Klasse, so wie des Kaiserl. Russischen
   St. Georgen-Ordens



[ zurück ]
[ oben ]