[ zurück ] |
[ Start ] | [ Ahnen ] | [ Zeittafel ] | [ Verse ] |
[ Texte ] |
[ Menschen ] |
[ Orte ] |
[ Karten ] |
[ Quellen ] | [ Links ] | [ Impressum ] |
[ Uhland ] |
[ Körner ] |
[ Arndt ] |
[ Schenkendorf ] | [ Choräle ] |
[ Gleim ] |
[ Schmidt ] |
[ Lützows
wilde Jagd ] |
[ Aufruf
] |
[ Einsegnung ] |
[ Was
uns bleibt ] |
[ Die Eichen ] |
[ An die Königin Luise ] |
[ Abschied vom Leben ] | [ Männer und Buben ] |
Lied zur feierlichen
Einsegnung
des preußischen Freikorps Gesungen in der Kirche zu Rogau in Schlesien am 28. Mai 1813. Nach der Weise: Ich will von meiner Missetat Wir treten hier im Gotteshaus Mit frommem Mut zusammen, Uns ruft die Pflicht zum Kampf hinaus, Und alle Herzen flammen. Denn was uns mahnt zu Sieg und Schlacht, Hat Gott ja selber angefacht. Dem Herrn allein die Ehre! Der Herr ist unsre Zuversicht, Wie schwer der Kampf auch werde; Wir streiten ja für Recht und Pflicht Und für die heil'ge Erde. Drum, retten wir das Vaterland, So tat's der Herr durch unsre Hand. Dem Herrn allein die Ehre! Es bricht der freche Übermut Der Tyrannei zusammen; Es soll der Freiheit heil'ge Glut In allen Herzen flammen. Drum frisch in Kampfes Ungestüm! Gott ist mit uns, und wir mit ihm! Dem Herrn allein die Ehre! Er weckt uns jetzt mit Siegerlust Für die gerechte Sache; Er rief es selbst in unsre Brust: Auf, deutsches Volk, erwache!« Und führt uns, wär's auch durch den Tod, Zu seiner Freiheit Morgenrot. Dem Herrn allein die Ehre! |
Theodor Körner (23.9.1791 - 26.8.1813) geschrieben 1813 |
[ zurück ] |
[ oben ] |